Projekt Beschreibung
Auf die Seceda
Leichter bis mittelschwerer Scenic Hike
Dolomiten – Puez Geisler Gruppe
Nicht allzu anstrengend, aber 17 km Strecke
Etliche Einkehrmöglichkeiten am Weg
Dolomitenhighlights ohne Ende
Früh aufsteigen lohnt sich
Mit den geöffneten Grenzen ist es diesen Sommer wieder möglich, die Bergwelt jenseits der Münchner Hausberge in Angriff zu nehmen und so hat es uns mal wieder in unsere liebste italienische Region nach Südtirol verschlagen. Genauer gesagt ins Grödner Tal – oder weil es einfach schöner und mehr nach Urlaub klingt: ins Val Gardena.
Auf in den Naturpark Puez-Geisler
Wir starten in Wolkenstein (Via Daunei, kostenpflichtiger Parkplatz 5€/Tag). Zuerst führt der Weg durch lichten Wald und immer wieder an saftig grünen Almwiesen vorbei, die übersäht sind von tausenden Blumen und schöne Ausblicke garantieren. Nach knapp 30 Minuten passieren wir die Juac Hütte und halten uns weiter in Richtung Regensburger Hütte, die wir über einen breiten Schotterweg, der sich entlang eines schönen Bachlaufs schlängelt, nach knapp einer Stunde erreichen. Bis hierhin sind wir fast alleine unterwegs, aber nun begegnen uns schon mehrere Wanderer und Spaziergänger, da die Seceda auch über die Gondel aus St. Ulrich zu erreichen ist. Trotz der Lifte ist der Ausblick auf die umliegenden Berge wie Langkofel, Plattkofel, Sass Rigais und Furchetta unbeschreiblich.







Hinauf zum bekannten Gipfelplateau
Der gut ausgebaute Weg führt uns weiter nach oben, wo einige Almhütten am Weg zu einer Pause einladen. Besonders schön fanden wir die Troier Hütte, die uns jedoch beim Aufstieg etwas zu früh kommt. Wir haben unser Ziel vor Augen und erreichen nach circa 2,5 Stunden das Gipfelkreuz der Seceda, noch bevor der Hauptstrom der Seilbahntouristen eintrifft.






Café für den Abstieg
Eigentlich wollten wir über die Panascharte den Rückweg antreten. Da diese jedoch wegen eines Erdrutsches gesperrt ist, nehmen wir einen Alternativweg Richtung Pieralongia Hütte, wo wir uns in der Sonne eine kurze Espresso-Pause gönnen. Gleich neben der Hütte liegt eine sehr aufällige Felsformation als weiterer Hingucker, die der Hütte ihren Namen gibt. Der weitere Abstieg führt uns wieder zur Regensburger Hütte und ab dort auf dem Aufstiegsweg zurück zum Ausgangspunkt.
#dolomitiverypretty once again – get well outside.

![ïFÓ)ÚrpýãÓð¦H1*úJÄ+aØe«1ÑPê)1ÉUÞíÁ’iîdAé®êcJTåF6ÞhQªò$RðÊÄÛIr’zä¸/XíãÜ(:àU6*O¶hÎ é“ÖêØim§½(Û`JA»WZÁ¦ 7q’v=q6IÅv]KtP:FÂ`[`¢iÅ¢YÅ0Xô®SÄ[xB[s§Çì2@±!%|0Ò-¢ÉËp2iý;UOÐGû$¢XH#g¢ 1sËym 1üEOkM«FtÂQ·yË×¶¦Íö[.»kÿÐë³}i9p®Û×.qÔ ¸¾fÆûîq (%ª]ÆI²B!H¯u˹viIË“´ÒJýÉ9`-L±PÒ½ï·qoõ(bXÌfQÊ*r_cVYð(.¤Iâ>ïx£ó¸¾Y*¯ñ¦_`y+EÕÉOL»0’¥IßG*¥ö¢z³!¡·ËÒa}xìîË@î$2oÊÓÇcûÜ¡ m|,wz}¼QÍd÷=(;æ .g Ýì·Èeád§Ââ~DãMñ¡®¦Û|@RRÉùd,<p>98µÉ W!ºuëµ»éñA·¶ $½õ
;ü+Úae=Ë(pÛùQeRÒ*62´Æ´M@éE×b¼© 5tvkÿÑëzÔj Ës$÷W$íÓÃ,k2J.oZZ
®X“Àìfã ª0Ú)4M
nMÕ)½1âM2Ï)ùv}JìÏsúdS²2¬ Û^6¥ËÃ=¬Rƪº«qùT{f0`0òoÌ]ÇLÖí®,á;ihÕj9µÑä2îéõ¸&1«·³¸s$pú¢ýs*C·f2ÜQBñ22 V]Ô¾HîÀ_Ò¬þª954Ø`1I7l®ÆþÂáúBÐmV;l`ÏîÊ#-ä»mdÞÞ¢ÕµhßåvDõÂ|4ÄO¦%GOlÇå ºs²*p¡FIi
äøäbJI²TÆÔÎNE¦}°UG~*Hä| LE¦³F#Ám(ôÔíÙÉñÈDïeåAèL`ÓãIÅ©û³&åÉÁ-úE;ã¥r4ÊÒíFhʰå¸(,vkIã¶[Mvy#Y¨û·A,Lfµçñ0°Â X
t¼hãSµ2<¸ÐóßBÍ×m²qÄKd.T`Ä/Ð{æD0zä3Ï4ßzSöze5øîÿÿÒìòùeH-*Z´p,Ò|mu7ÖfsèB`Øe88o+yr"#0ÀP°?¢S4N8À!/òDó¼=]è+ØÓñË5Aa¥úÃØ/g_Oo¿4áÝ~aùîÃC³Å>¨TʱíU/Å[¯òeY5Q®¬£róí+óf85?H³÷0CrxÛâUµFlu¶j_édÁÔ³TÐæÄ÷JöñÉÄÖA¨#Ë»ÓAsÂ)Uïô`b¨$aS+òb*1ã^RéñÅ»³wÁi¤¿Ô͵ôßß,¬ÂÛÌó“zR d¥*:ä%ù2jæÙêÑÝÀñ«ðöNU,f%º9µ(!ã!m²,ýFKf}>¥AÛ’c*Kþ§y@^÷ùe¢D5]ÛÆ¬¬Ú’oÄfXöUäÀ%914èMrðiSôÏõÉ1o ÿÓôÜv6 áS´¬H(ì6ÅX殲J°oDµÉle«»÷®ÇÇ bû;õc»xõÈØwjZàJY4ªdàáíQkDTaµ)¾È+GacÓ]3ñdmƧøâdj]¡®5ËU¸èß2BºauÔRúêÕâ$0ùûæn4 p5s²sä[½uWwøAaºS¯UªË{7i1pîy«VNÒ.§#t¦Ä±}99P%βä[íVß÷²ºwn+7726ûò%ÔïO$É’HA^]K©ëÀ2ÕéÐmþW,È`z³Ë6^Oþ൴’++GÆîÈÛâ_Ùÿ’ýÙèµúmÁÔcÃ9~.UH¥sbâ¦~$êêÄxííãVQGÅhéQ2²ì ¯LjçQ(±ìrqÄKòºÖ§Jðâ´ o¿-e¸3×}Áë¸Ì2c-ØÞµçí+C½ÍKßMÈzP“>“µ×à_¡ü§6h¹¹}<üoåß2kNKä^³#§ ôd<MýJ¯ù81(Ú2BTsRzöË8_V0HÉÐk²µÈ¡',¨´8mLmסÖèckOÿÔôRê"0C8 ï1µ²k ÈßGÖu¥/Å[`zøåÑT¤
W.áþ¿óGG»y1Olín¡µ2E¼SðÝh·Jò_æêðê#<b@ºÃÕ=?HÒm¬!àæGDz֡GË*Ér¡2Ñ^H©VíàrüMX#È8²K_ÙNâJÁYm4ÑZa¿Äº_Õ-äh®n¤ VãæàüÁx²ÌmFBÎf=M§ÜoN¡4<ÓºÉ(c/&`ßî³_µÅ¿àsV]¤iìÿ:gÑäÔøýjEéÀH£mü©Æ¿åf~ñ/Y®êÖ5w,j ©fÙE=ÎFYE’`ÿÿÕîwú,ò3<WOì««óÉ µËA§ßF8ýj%s±Üà2Ø´ÈWT«QÐ5Îé%Tù!0ÆQ,}ÿIFJ³n;e»5nÜ¥AÀ}«A)ý¯¼ËyļëÍè~£igåF![«Gôû²°'ð5È¡f1¡:Ó¼¼Âàp/¿¶@Í`È`ÓííÚYüsOAí[p(%ס,6Ê¿ ì7/-ÑõâP’¦Jª³uNÙ8rú L£øÿt³ïg_>r:_aÓ¦¹NÔ
Åh±?w ¯Ø&7$þ/*>̵o î.JDdöNǶnÀh%êm-Äþ¤ÜHëJÈÁÆéY%åUø ãÖJÚº¢¹t?,¸IÆ0¥vÃh§~ljß?£Ø,êîͰygHß&ðò̹x¥åk¦ÃÁ<äó-ÎÓÞAfÚ*^é¬ñ Ôø7äÍûY Ð/Vüµó1sTJ¯^ù³&9Àȸ9°/HOµÿ;KOa¡i×ú¨Q“§îcÀ*Crdøs7jð#«ùÌã =JIùG«ëÏ{©húìQÜ7qËp¿³+1#ÓåÇQÁÕË£®@btR’m|Ýù¨Ùë3~3¦éBXõ¨GUhN.£ãø²³Ú±âª?ÑþËD@棥ù÷ÍòêãO[e_P,pO)e¥GįEù¦]¹.?îS <Êuuù£gºéðÑAIJw+ì²Y{b0$sódt@uI¡üмó!´+¥GA$ñ<A>å|£o«kfMNIQÈbWª]Ý*¾ÜbâÌÜÚL¦ïT7ð¶KmÿÖôäq¼|d£’j;ác ÄuM:é.ÖÏ®ò襨<GlËÇ1Vàäºæc}È´ßTmôåÉ®ä9¹<¼Oí+FLʳ¨
k_ï6©öÌlüÜ?$ÿÔT¼~Í@?vPä-mF(p@zá^:DÁ©[»S;V¸K!0êz´¿YX£§ À§¾YlÕ9î®f®.#Jõä}°yù=á¤,ܪÄ×ÝFJAKWÖYçD7Ø$Ó|1°ÄQ%
y³M¶¼òΣʧåVUâÑÍ?[x¬&¦,±ÝV¹Ð¶Y&6PP¢ TCÜñçÈ²æ¬Æ¹»[´ÂcBòë;m,æhx£åPãeâîê¼gàUeåñb8diâ)%´è.õ9ùEw)HÛ<ÊïÄ|<«Çö~ÃÕéä%û±_Òþgù¿ÄÂ'mÑún¡§jrÃfèÐEQr*¬@éñ·ÙôëN?`qÆC÷±©ÿ±ÿ1HÝì?³zGFódë·¿OSüô?µû_ÚÏÁ;ä-êͧ¼ej/ÀÚß6â& È%¶
kÂ{¬á÷i©väq¤@z<+äßyÛÉQ+yÚæ;Cê8·IPí²'ýlÇhã&²Yø±/Ì¿Î-/J,£Ò&R?PÎ]Óu%G:ÉþIû?i¿ÕNe,ùóYóÕÖ«¨År´Hb·¤P7ƨê´wþÓ¹åÏþiÁáy-1)ç ¦¯¯ÌgúvzAcg%£wg Y9}¯¾µ^ c2¡eè&¦Dn5·mlª»ZÃêI$QHr(Îv’éÆÓ[l±óã8åÎöÃîc}ë¤Óm$
KÔ3*zøà7Í’#`¬°@ª(FÁv,¦t·æM l¶&íGÒP¦±pzoE®I,W%÷pj2+@¿¸ð,´$ÓsAÔáØ#réö:ܦ?YÞ8:qcñSär©J!¶1N¥µHâ]½Ír+m1¤¶rÈKÝ0vW,åy¡¥Óc^(ãibpU-Ac{_sæ¯Ì% ëooiQÇÕEoÅ-O*è¬3JäGG:=XtÞeó&¹¬ÛisN^;©“·¶>C¥y}¯Ú9/1NÔcz_ HìÈyl¥ q`^wÈÙ<G«7KýçNkë'ÎÖØ%¬©r]^g+Á0W<ò}õóY¨Ñn~¦Ñ y%¦âÒÞÁî¤úÈÅ-3ðGF<û-Ëþh×9Lâþ/©HiyÕ'¶¶Ñí.%BÃf®Â6n¥jª¿e¦yLåQÃõÅ´q»ÐZ»êvº¡²ºWm@ÍrÇd³'2ÁE[íf¿g9UpóõKú?Ò+¦3çKûZçNIRÎÖDŹR9hÛßýlÛiÅÂD·ÿ¤ÿâYÊ5²{æßð³a%ümys«Ü¬Vò]¢9´K©"<êç÷câð$ÇfFséÎe0óyæåË»ÝPÞÝаÿrj§xÃóû-_÷ßùY,º¸ÂQ¾Gøß4F·³ói¶¾R±ÓkÞúH=RîѽÌÏÄ*/¿²D2KÄ$ûªz.ù¬ù_Oµ¶¹Óí-¾´±[ÆVfv+Sâu%Ú¤}ÿ³VhÌwý/àëþżNÙOÍ_vÖw%Íý´Q7.×BÏÄGÃb9Ñ~ÈÒáHØ'ßõÇVyª»µo7ycçOµÅÞ©¬q¸ýJC0`JóåC颪òÉþXpKzþ¡È::ÞïZºiâöæïˬÛ<¡+(ÏÅZ6¥R¿ßyZ1êü¥J+êú`Ò¯¡ßêò<àÚÄ®ìJÇÅiêÐü+%ÇÇÇ1¨d²ùߣu-2ÆKzÚÅ(¶¶-éBÆZA²¤Óí:ËöWíaÓÄÏ õpù%ÆÞcç@i?×ÍŬ2z#«Ì9Èü¼~Îu8¸¸¸LiªdÓÏǹ$~ÙMÿÐôV$¼éÆ´Û¤iYFÄS¶ )%|i#dª)ZoLCnÜUEI÷Ä)(yÌèÿf®ÀÒ½rBRwµ´Ëª_Ah§ìu_¿VMD#ÌÎ8XÞ³æ)D
³k'²H®~å®@vÎQj2ǧüÂò¬uãq$Ì;$N+ÛbáWñÈO¶tãâb0È©Z~khV× 2Z9CðòhãöÞÛf.~Üá¥òllߢ¢Ó&¨ôÌ]?Ω'Ùà³W.Þmö_±É¨¥KùÛæ%¤?f°HüÊljz~?Î^ Õ?8¼Åw¤'H3 JSãKú>èÀÓ¿òÃsK6¥à2^GëÌ©CEøMYü?Ífeó](https://welloutside.de/wp-content/uploads/2021/06/Seceda_Blogsize-27.jpg)


Weitere Details und die GPS Daten findest du bei Komoot: